Neuer Text

Willkommen auf der Neubrandenburger Messe für
Aus- und Weiterbildung


19. September 2025

9:00 - 18:00 Uhr

Jahnsportforum Neubrandenburg

Die KarriereWelten 2025 begeistern erneut tausende Besucherinnen und Besucher und zeigen wie spannend und vielfältig Berufsorientierung sein kann.  



Was für ein Tag - Besucherrekord!

Die KarriereWelten 2025 waren ein voller Erfolg.

Um die 7000 Menschen strömten am 19.09.2025 in das Neubrandenburger Jahnsportforum, um sich umfassend über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, Praktikumsplätze, Fort- und Weiterbildungen sowie vielfältige Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ein deutliches Zeichen dafür, wie groß das Interesse an beruflicher Zukunft und Orientierung ist. 


140 Unternehmen präsentierten rund 1200 Ausbildungs- und Praktikumsplätze, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie

220 spannende Ausbildungsberufe aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung, Klima, Energie und IT.

Von A wie Anlagenmechaniker/in bis Z wie Zimmerer/in war für jeden etwas dabei. Auch die ausstellenden Unternehmen ziehen eine positive Bilanz: Gute Gespräche mit interessierten Jugendlichen und sogar vielversprechende Bewerbungsunterlagen waren keine Seltenheit und stellen den Erfolg der Messe deutlich unter Beweis. Auch viele Erwachsene und Berufstätige besuchten die Messe um, sich über Weiterbildungen, Umschulungen oder neue Karrierewege zu erkundigen.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auch auf dem Thema Praktikum und Praxislerntag. 85% der Firmen boten konkrete Möglichkeiten, erste Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten und sich frühzeitig mit "echten" Arbeitsleben vertraut zu machen.


Ein großer Dank gilt den ausstellenden Unternehmen, die mit Ihrem Engagement den Menschen der Region neue berufliche Perspektiven eröffnen und damit aktiv zur Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern beitragen.


Wir freuen uns über den großartigen Zuspruch und bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellenden, Besuchern und Unterstützern der KarriereWelten.


Rückblick 2024:

Mehr als 6500 Besucher strömten zu den „KarriereWelten“ ins Neubrandenburger Jahnsportforum

Ausbildungsberufe auf der Messe "KarriereWelten" kennenlernen

Anfahrt

   Bildquelle: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Standort:
Jahnsportforum Neubrandenburg

Hallenkomplex für Sport- und Großveranstaltungen

Parkstraße 1

17033 Neubrandenburg


Parken:

Kostenlose Parkplätze finden Sie ausschließlich auf der Festwiese im Kulturpark, in der Schillerstraße. Informationen erhalten Sie über diesen Link. Der Parkplatz am Jahnsportforum ist während der Messe gesperrt.


Die Veranstalter

  • IHK Neubrandenburg


    Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern ist eine entscheidende, gestaltende Kraft in der wirtschaftlichen Entwicklung der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald. In dieser agiert die IHK als Interessenvertreter der zu ihr gehörenden ca. 25.000 Mitgliedsunternehmen. Die IHK ist die zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgestz für die nichthandwerklichen Gewerbeberufe. 


    Der Bereich Aus- und Weiterbildung:

    • betreut und berät ca. 1.100 Ausbildungsbetriebe und 3.500 Auszubildende in 130 Berufen und Fachrichtungen
    • stellt die Eignung von Betrieben und Ausbildern fest
    • registriert die Ausbildungsverträge
    • organisiert jährlich ca. 3.500 Prüfungen und stellt Zeugnisse aus
    • fördert und qualifiziert Ausbilder und Prüfer
    • wirbt für Ausbildungsplätze in den Unternehmen
    • erkennt ausländische Zeugnisse an
    • ist aktiv in der Berufsorientierung/im Azubimarketing
    • berät zur beruflichen Weiterbildung und Förderung.

  • Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern


    Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre derzeit ca. 12.400 Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer erbringt, die in der Handwerksordnung festgelegt sind. Mit ihren beiden Hauptverwaltungssitzen in Rostock und Neubrandenburg ist sie Ansprechpartner vor Ort. In den zwei Bildungszentren in Rostock und Neustrelitz finden Lehrlinge der verschiedensten Ausbildungsberufe und Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungen beste Voraussetzungen vor.


    Die Handwerkskammer ist Anlaufstelle für alle unternehmerischen Anliegen des Handwerks, von der Unternehmensgründung über Unternehmensentwicklung bis zur Unternehmenssicherung und -nachfolge. Gemeinsam mit Innungen und Kreishandwerkerschaften erbringt diese, als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft, zudem freiwillige Dienstleistungen und erfüllt öffentliche Pflichtaufgaben. Hierzu zählen zum Beispiel die Regelung der Berufsausbildung oder die Führung der Handwerksrolle. In Zeiten rasanter technologischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ist der einzelne Handwerksbetrieb mehr denn je auf einen starken Partner angewiesen. Die Handwerkskammer vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.


    Zur Sicherung der Fachkräfte in der Region bietet die Handwerkskammer bereits in der Berufsorientierung Beratungen für Schüler und Eltern an. Die kostenfreie LehrstellenApp informiert über freie Ausbildungsplätze in allen Branchen. Ebenso sind online freie Praktikaplätze abrufbar.



  • Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg


    WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUKUNFT. Mit starken Unternehmen an der Seite bietet die Vier-Tore-Stadt jungen Menschen eine hervorragende Perspektive für die persönliche Entwicklung. HIER ist unsere Heimat (Zuhause genießen). HIER bleibt Natur unser Nachbar (Landschaft erleben). HIER steckt unsere Lebensqualität (Facetten gestalten). HIER ist Wirtschaft unsere Zukunft (Weltniveau produzieren). Gemeinsam mit unseren Partnern, der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern sowie der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, laden wir Euch zur „Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung - KarriereWelten“ ein. Nehmt Euer Glück in die eigene Hand und lasst Euch von der Vielfalt der Möglichkeiten für Eure Zukunft begeistern. Neben zahlreichen Unternehmen wird auch die Verwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre Ausbildungsangebote präsentieren. WIR FREUEN UNS AUF EUCH!


Ihre Ansprechpartner

IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
Katharinenstraße 48

17033 Neubrandenburg


Kerstin Bischoff

Tel. +49 395 5597-414

E-Mail: kerstin.bischoff@neubrandenburg.ihk.de



Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 

Friedrich-Engels-Ring 11

17033 Neubrandenburg


Christian Reepschläger

Tel. +49 395 5593-155

E-Mail: reepschlaeger.christian@hwk-omv.de




Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg 

Friedrich-Engels-Ring 53

17033 Neubrandenburg


Franziska Schmidt

Tel. +49 395 555 2379

E-Mail: wirtschaft@neubrandenburg.de