Aussteller und Berufe
Nach Abschluss der Anmeldephase für die Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung: KarriereWelten 2025 finden Sie voraussichtlich ab März auf dieser Seite alle Berufe, Aussteller und einen Messestandplan.
Berufe auf der KarriereWelten
Aussteller auf der KarriereWelten
Praktikum
IHK-Untersuchungen zeigen es auf – über die Hälfte der Azubis finden ihren Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb über ein Praktikum bereits vor der Berufsausbildung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Mitarbeit im Betrieb ermöglicht Dir erste Einblicke in die späteren Tätigkeiten des jeweiligen Ausbildungsberufs. Zudem kennst Du die zukünftigen Kollegen schon ein wenig – und sie Dich! Ca. 80 Prozent der Aussteller auf der Messe bieten Praktikumsplätze an. Komm einfach vorbei und sprich die Betriebe darauf an. Welche Betriebe genau Praktika anbieten, erfährst Du im Messestandsplan. Wir haben die entsprechenden Aussteller mit einem "P" gekennzeichnet.
Ausbildung
Die 140 Aussteller der Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung beraten zu über 220 Ausbildungsberufen und bringen über 1.900 Ausbildungsplätze mit – von Anlagenmechanikern über Kaufleute im E-Commerce und Mechatronikern bis zu Zerspanungsmechanikern. Während der Berufsausbildung erhältst Du eine Ausbildungsvergütung und übernimmst praktische Verantwortung im Team von Beginn an. Und das Beste – eine Ausbildung funktioniert ganz hervorragend in unserer Region. Auch in Deiner Nähe!
Weitere Informationen zu Ausbildungsbetrieben und angebotenen Berufen findest Du im Messestandplan, alle entsprechenden Aussteller sind mit einem „A“ auf der Karte gekennzeichnet.
Duales Studium
Ein duales Studium ist für Durchstarter eine hervorragende Alternative. Wie bei der dualen Berufsausbildung gibt es auch hier den Lernort Betrieb und den Lernort (Fach-)Hochschule. Voraussetzung ist im Regelfall die Fachhochschul- oder Hochschulreife (Abitur). Es gibt zwei Arten von dualen Studiengängen:
- Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge: Hier werden zwei Abschlüsse in einem Bildungsgang erworben. Sowohl ein dualer Ausbildungsabschluss als auch ein akademischer Titel. Hier kann auch der Lernort Berufsschule hinzukommen.
- Praxisintegrierende duale Studiengänge: In diesen Studiengängen wird ein akademischer Abschluss an den Lernorten (Fach-)Hochschule und Betrieb erworben.
Weitere Informationen zu Ausbildungsbetrieben und angebotenen dualen Studiengängen findest Du im Messestandplan, alle entsprechenden Aussteller sind mit einem „S“ auf der Karte gekennzeichnet.
Umschulungen und Teilqualifikationen
Direkteinstieg und neuer Berufsabschluss gewünscht? Berufsanschlussfähige Teilqualifikationen (TQ) und Umschulungen unterstützen dabei! Sie wollen sich für einen Job bewerben, haben aber nicht den passenden geforderten Berufsabschluss? Kein Problem! Mit der TQ können Sie einen Job beginnen und „on the Job“, gefördert von der Agentur für Arbeit, weiterbilden und Ihren Berufsabschluss nachholen. Umschulungen finden oft bei Bildungsdienstleistern statt. Sie ermöglichen es, in kurzer Zeit einen neuen Berufsabschluss zu erwerben und noch besser auf dem Arbeitsmarkt (neu) anzukommen. Weiterbildungsinteressierte, Arbeitsuchende und Unternehmer sind herzlich eingeladen, sich auf der Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung: KarriereWelten von den Spezialisten für Berufsbildung zu den verschiedenen Weiterbildungsmodellen und deren Finanzierung zu informieren. Weitere Informationen zu den Anbietern finden Sie im Messestandplan, alle entsprechenden Aussteller sind mit einem „U“ auf der Karte gekennzeichnet.
Höhere Berufsbildung
Den richtigen Karriere-Boost kann eine höherqualifizierende Berufsbildung in den beruflichen Fortbildungsstufen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ geben. Dahinter stehen die, den akademischen Abschlüssen gleichwertigen, anerkannten Fortbildungsabschlüsse zu Meistern, Fachwirten, Bilanzbuchhaltern oder sogar Betriebswirten. Diese Qualifikationen befähigen zur Übernahme von wichtigen Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen. Wie das genau funktioniert? – Kommen Sie zur Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung: KarriereWelten und lassen Sie sich von den Spezialisten der Unternehmen, der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, der Bildungsdienstleister und fördernden Institutionen zur beruflichen Weiterbildung aus einer Hand informieren. Weitere Informationen zu den Anbietern finden Sie im Messestandplan, alle entsprechenden Aussteller sind mit einem „H“ auf der Karte gekennzeichnet.
Weiterbildung
Künstliche Intelligenz, Mitarbeiterentwicklung, Karriere, Automatisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräfteentwicklung – es gibt viele Gründe für berufliche Weiterbildung. Vom Office-Kurs, über Buchhaltung und KI-Anwenderseminare, Datenschutz oder CSR-Kursen bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen - auf der Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung: KarriereWelten informieren die Profis aus IHK und Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, Weiterbildungsdatenbank MV, Bildungsdienstleistern und Unternehmen zu tausenden Weiterbildungsangeboten. Auf der Messe erhalten Sie auch Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zu den Anbietern finden Sie im Messestandplan, alle entsprechenden Aussteller sind mit einem „W“ auf der Karte gekennzeichnet.